Aktuelle Nachrichten

Kick-off für TENEAM-Projekt
Am 19. September 2025 fand in Berlin in der gemeinsamen Landesvertretung der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern beim Bund die offizielle Auftaktveranstaltung zum Aufbau eines neuen, vom Innovationsfonds des G-BA geförderten Versorgungsprojektes mit dem Namen „TENEAM – TeleNeurologisch ambulante Versorgung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“ statt. An der feierlichen Eröffnungsveranstaltung nahmen Frau Dr. med. Christiana Franke und…
Telemedizin für eine bessere neurologische Versorgung vor Ort
– Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Cottbus, 23.09.2025 – Innovationsprojekt TENEAM startet in der Lausitz Die neurologische Versorgung in der Lausitz steht vor großen Herausforderungen: Ein begrenztes Facharztangebot und lange Wartezeiten erschweren eine zeitnahe, wohnortnahe Behandlung. Besonders in ländlichen Regionen sind spezialisierte neurologische Leistungen oft nur mit erheblichem Aufwand erreichbar. Das führt zu…
TENEAM startet: Neurologische Versorgung per Telemedizin in ländlichen Regionen
– Ministerium für Gesundheit und Soziales Brandenburg, 19.09.2025 – TENEAM steht für „TeleNeurologisch ambulante Versorgung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“ – Gesundheitsministerin Müller: „So sieht die Medizin der Zukunft aus“ Neue Wege in der Versorgung: Telemedizin ist vor allem in einem Flächenland wie Brandenburg eine wichtige Säule der künftigen Gesundheitsversorgung. Mit dem neuen Innovationsfondsprojekt TENEAM –…

MEYTEC auf dem DSG-Kongress 2025
Der 1. Deutsche Schlaganfallkongress (DSG25) der Deutschen Schlaganfallgesellschaft hat in der medizinischen Fachwelt auf großes Interesse gestoßen. Vom 4. bis zum 6. September kamen insgesamt über 1.000 Fachbesucher aus nahezu allen Professionen und Fachrichtungen entlang der Schlaganfallversorgungskette aus der ganzen Bundesrepublik nach Berlin, um sich interdisziplinär und multiprofessionell auszutauschen. Von den Rettungssanitätern über die Neurologen,…
Neues Telemedizin-Projekt revolutioniert die neurologische Versorgung auf dem Land
– Nordkurier | Prignitz, 27.08.2025 – Keine monatelangen Wartezeiten mehr: So verbindet ein Pilotprojekt Hausärzte per Video mit Top-Neurologen. Beteiligt sind auch drei Prignitzer Mediziner. Ein kleines weißes Tablet mit einer Kamera steht auf einem fahrbaren Ständer in der Hausarztpraxis von Dr. Conrad Staeck. Der Allgemeinmediziner aus Pröttlin ist seit Kurzem einer von drei Prignitzer…

1. Deutscher Schlaganfallkongress (DSG25) in Berlin
Vom 4. bis 6. September 2025 werden zum ersten deutschen Schlaganfallkongress (DSG25) in Berlin mehr als 800 Schlaganfallexpertinnen und -experten erwartet. Das große Kongressziel, „Forschung und Weiterbildung im Bereich des Schlaganfalls“ wird durch die Industrieausstellung komplementiert, die als Schaufenster für die Präsentation neuester pharmakologischer und technologischer Entwicklungen im Bereich der Schlaganfallversorgung dient. Dies ist auch für…

Landrat Daniel Kurth zu Besuch bei MEYTEC
Der Landrat Daniel Kurth zusammen mit Bürgermeisterin Astrid Hildebrand und dem Geschäftsführer der Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft Barnim (WITO) hat drei Unternehmen aus der Gemeinde Werneuchen besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Themen wie Ausbau der lokalen Wertschöpfung durch Innovationen sowie Auswirkungen auf Arbeitsplätze in der Region. MEYTEC GmbH präsentiert sich als langjähriger wirtschaftlicher Akteur vor…

MEYTEC ist neues Mitglied der PREhospital Stroke Treatment Organization (PRESTO)
– Werneuchen, 29.07.2025 – Das deutsche Medizintechnikunternehmen MEYTEC GmbH Informationssysteme wurde neues Mitglied der PRESTO-Gruppe – einem Zusammenschluss weltweit führender Experten der prähospitalen Schlaganfallversorgung. Die PRESTO-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, durch internationale Zusammenarbeit neue Standards und innovative Lösungen für die frühestmögliche Erkennung und Behandlung von Schlaganfällen außerhalb des Krankenhauses zu entwickeln. Die Gruppe bringt…

MEYTEC auf der ESOC 2025 in Helsinki
Die MEYTEC GmbH Medizinsysteme war erneut als Unterstützer der European Stroke Organisation Conference (ESOC 2025) in Helsinki vertreten. Die Konferenz, die vom 21. bis 23. Mai 2025 stattfand, ist das führende europäische Forum für Forschung und klinische Versorgung bei zerebrovaskulären Erkrankungen. Mit 4.200 Teilnehmern aus 96 Ländern und 48 Industrieausstellern bot die ESOC eine ideale…

Wellumio und MEYTEC unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Integration der Schlaganfall-Bildgebung und Telemedizin der nächsten Generation
Wellumio and MEYTEC Sign MoU to Pioneer Next-Generation Stroke Imaging and Telemedicine Integration WERNEUCHEN, DEUTSCHLAND & MELBOURNE, AUSTRALIEN Werneuchen, 19.05.2025 MEYTEC, ein führendes Unternehmen im Bereich der Telemedizin und der mobilen Notfallversorgung, und Wellumio, ein innovatives Medizintechnikunternehmen, welches sich auf die Entwicklung von transportablen Neuroimaging-Geräten spezialisiert hat, geben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt, um die…

MEYTEC auf der DMEA 2025: Telemedizin als gelebte Realität
Als aktiver Mitgestalter und zukunftsorientierter Technologiepartner im Gesundheitswesen präsentierte sich MEYTEC vom 8. bis 10. April 2025 auf der DMEA in Berlin – Europas führender Messe für Digital Health Technologie. Mit einem neu konzipierten Stand und einer klaren Vision zeigte das Unternehmen den Besuchern Ideen und Wege zur patientennahen Gestaltung der Gesundheitszukunft. Die diesjährige Messe…

MEYTEC als Sponsor beim 16. Partnerdialog Carus Consilium Sachsen
Unter dem inspirierenden Motto „Regionalisierung als Schlüssel für die medizinische Versorgung“ fand am 19.03.2025 der 16. Partnerdialog statt – ein etablierter Branchentreffpunkt für den Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze der sächsischen Gesundheitsversorgung im Herzen von Dresden. Im Fokus der lebhaften Diskussionen stand die Frage, wie die Verantwortung für eine moderne Grundversorgung vor Ort effektiv organisiert…

MEYTEC zieht ein positives Fazit aus ANIM 2025
Die Arbeitstagung für Neurointensivmedizin ANIM 2025 in Berlin (30.01. – 01.02.2025) ist vorüber und MEYTEC blickt auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück. Im Fokus standen Themen wie neurologische und neurochirurgische Notfallmedizin, KI-Anwendungen in der Neurointensiv- und Notfallmedizin sowie Neuromonitoring und Prognoseabschätzung. Am Ausstellerstand der MEYTEC zeigten die Besucher großes Interesse an den bewährten und neuen Telemedizinlösungen…

Neue Wege in der neuropalliativen Versorgung
Projekt TANNE stellt Ergebnisse auf dem 97. DGN-Kongress vor Die Projektkoordination TANNE, vertreten durch Dr. Christiane Weck, Fachärztin für Neurologie und Palliativmedizin am Krankenhaus Agatharied, präsentierte vom 6. bis 9. November 2024 auf dem 97. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Berlin zentrale Ergebnisse des Projekts. Das vom Innovationsfonds des G-BA geförderte Projekt…
Fachgerechte und moderne Schlaganfall-Versorgung mittels Teledoc
kliniken-delitzsch-eilenburg.de, 15.07.2024 …Das Klinikum St. Georg sowie dessen Standort in Wermsdorf, das Fachkrankenhaus Hubertusburg, sind aus nordsächsischer Sicht die nächstgelegenen Schlaganfallzentren. Um auch außerhalb beider neurologischen Zentren eine fachgerechte Versorgung für Schlaganfallpatienten zu gewährleisten, gibt es seit Juli 2010 das „Telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Nordwestsachsen“ (kurz: TESSA). Die Kliniken Delitzsch Eilenburg zählen zu den insgesamt neun Partnerkrankenhäusern…

Live-Demonstration der Telemedizin auf dem Palliativkongress in Potsdam
Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ fand am 21. Juni 2024 der 8. Brandenburger Palliativkongress in Potsdam statt. Der Kongress bot ein breites Spektrum an Symposien zu aktuellen Schwerpunktthemen und ermöglichte einen regen Wissensaustausch zwischen den Akteuren der Palliativ- und Hospizversorgung. Unter den Ausstellern war MEYTEC mit einem Stand vertreten und präsentierte erste Ergebnisse…

MEYTEC JENA auf dem Fokustag Telemedizin in Apolda
Am 8. Juni 2024 fand in Apolda der erste Fokustag Telemedizin statt, der von der wecare-Agentur ausgerichtet wurde. Vertreter von 20 bereits positiv bewerteten Projekten kamen zusammen, um ein breites Publikum über ihre innovativen Initiativen im Bereich der Telemedizin zu informieren. MEYTEC war mit einem Ausstellungsstand vertreten, wo die bereits auf der DMEA 2024 in…

InTeliNeT – Ausbau des Teleintensivmedizin-Netzwerks im Freistaat Thüringen
Bild UKJ: Dr. Albrecht Günther, Neurointensivmediziner und Oberarzt der Klinik für Neurologie führt ein Telekonsil am MEYDOC XL durch (KB/UKJ) Die Bilder von überfüllten Intensivstationen mit schwerstkranken Patientinnen und Patienten zu Hochzeiten der Corona-Pandemie haben viele Menschen noch vor Augen. Auch für Thüringen war das eine herausfordernde Zeit – die jedoch Thüringens Krankenhäuser zusammen gemeistert haben.…

PCS-Care – Interprofessionelles Telekonsil für Patientinnen und Patienten mit Post-COVID-Syndrom
Long- und Post COVID sind ein komplexes Krankheitsbild mit langanhaltenden und heterogenen Symptomen. Betroffene berichten häufig von starken Einschränkungen im familiären und beruflichen Alltag. Seit Ende 2022 führt das Institut für Allgemeinmedizin gemeinsam mit weiteren Projektpartnern das Pilotprojekt PCS-Care in Mecklenburg-Vorpommern durch. Ziel des Projektes ist es, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Post-COVID-Syndrom…

NeTKoH – Neurologisches TeleKonsil mit Hausärzten zur Stärkung der fachärztlichen Versorgung in Vorpommern
NeTKoH ist ein innovatives Projekt zur Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen im ambulanten Bereich. Ziel ist es, die fachärztliche neurologische Versorgung im ländlichen Raum Vorpommerns zu verbessern. Dazu werden die Hausärzte der Region mit der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Greifswald telemedizinisch vernetzt. Durch die telemedizinische Vernetzung können die…