Telemedizinische Systemlösungen


Software und Dienste
Mobile und stationäre Telemedizinsysteme
Plattformen und Services
Forschung | Entwicklung | Produktion

Lösungen für neue zukunfts­orientierte Telemedizin­konzepte

Dank der engen Zusammenarbeit mit medizinischen Anwendern gelingt es MEYTEC, stets innovative und leistungsstarke Lösungen sowie bedarfsorientierte Services anzubieten und ein nachhaltig hohes Qualitätsniveau zu sichern. Die Produktfamilie wird kontinuierlich weiterentwickelt und das Angebot an sich ändernde Gesundheitsmarkt- und Anwenderanforderungen angepasst.

Die MEYTEC Produktfamilie steht für anspruchsvolle telemedizinische und medizintechnische Systemlösungen.

MEYCAR

MEYCAR

Der Telemedizin-Terminal MEYCAR zum Festeinbau im RTW ist ein Bestandteil der Systemlösung für die Unterstützung zeitkritischer Einsätze im Rettungsdienst.
MEYDOC-L

MEYDOC-L

MEYDOC-L ist ein stationärer Arbeitsplatz für telemedizinische Anwendungen, der sich besonders für die Diagnostik- und Therapieunterstützung eignet.
MEYDOC Videokonsultation

MEYDOC Videokonsultation

MEYDOC® ist eine optimale Lösung für sichere Videokonsultationen im Gesundheitsbereich. Telemedizinische Untersuchungen, medizinische Beratungen zur Anpassung der Medikation, Verlaufskontrollen nach einer OP etc. lassen sich mittels Videokonsultationen umfassend begleiten.
MEYVIEW-TP

MEYVIEW-TP

MEYVIEW-TP ermöglicht direkten und abteilungsübergreifenden DICOM-Transfer über verschiedene Protokolle und Netzwerkgrenzen hinweg.
MEYREPORT

MEYREPORT

MEYREPORT ist eine cloudbasierte Telemedizin-Plattform für eine schnelle und strukturierte Dokumentation mit Befundungsreports für die unterschiedlichen Versorgungsschwerpunkte.
TELEDOC

TELEDOC

Mobile Workstation TELEDOC findet Anwendung in den Bereichen, wo eine telemedizinisch unterstützte Diagnostik und Therapiebegleitung von Vorteil ist.
MEYVIEW

MEYVIEW

DICOM-Server, Datenbank, REST-API-Schnittstelle und eine Web-App mit DICOM-Viewer bilden die MEYVIEW Systemlösung für Bilddiagnostik.
TeleFRED

TeleFRED

Die webbasierte Telemedizinlösung TeleFRED ermöglicht eine frühzeitige Demenz-Erkennung bereits bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen.
MEYDOC-XS

MEYDOC-XS

Über den MEYDOC-XS können Patienten einer hausärztlichen Praxis einem Facharzt über Distanz vorgestellt sowie die Telekonsile oder Televisiten durchgeführt werden.
MEYDOC-AIR

MEYDOC-AIR

MEYDOC-AIR ist ein mobiler Arbeitsplatz für telemedizinische Anwendungen, wie telemedizinische Fallbearbeitung und Telekonsultationen auch außerhalb der Klinik.
TELEDOC-6M

TELEDOC-6M

Durch die vielen Erweiterungsmöglichkeiten lässt sich das Telemedizinsystem TELEDOC-6M für viele Situationen im Klinikalltag direkt am Patientenbett verwenden.
MEYCARE-CART-S

MEYCARE-CART-S

Ein mobiles Telemonitoring-System, das zur Fernunterstützung von Medizinern in der Diagnostik oder Therapie vorgesehen ist.
MEYCLOUD

MEYCLOUD

MEYCLOUD ist eine von der MEYTEC GmbH betriebene skalierbare Serverplattform für Telemedizin-Anwendungen.
MEYNET

MEYNET

Das Telemedizinnetz MEYNET als Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) nutzt Festnetze und Mobilfunknetze in Deutschland zur Übertragung von verschlüsselten IP-Datenpaketen.
MEYCOMM

MEYCOMM

Die telemedizinische Anwendungssoftware MEYCOMM ist eine modulare Plattform, die Organisation, Durchführung und Dokumentation der professionellen Telekonsile sowie die Unterstützung telemedizinischer Diagnostik ermöglicht.
TELEDOC-6N

TELEDOC-6N

Neben der Videokommunikation in HD-Qualität bietet TELEDOC-6N optionale Lösungen für die kontaktlose Messung von Vitaldaten durch spezifische Sensoren.
MEYDOC-XL

MEYDOC-XL

Die medizinischen Spezialisten, zum Beispiel Fachärzte für Onkologie, Neurologie, Kardiologie oder Pädiatrie können MEYDOC-XL als Workstation in einem telemedizinischen Netzwerk benutzen.
MEYCARE

MEYCARE

Modulare Lösungen für eine arztunterstützende telemedizinische Betreuung und Nachsorge von Patienten in ihrer Häuslichkeit oder in Pflegeeinrichtungen.
Mobile Video-Bridge

Mobile Video-Bridge

Zur Unterstützung bei Notfalllagen werden Drohnen mit integrierten Videokameras eingesetzt. Mit einem mobilen Monitorkoffer kann Live-Videostream in Echtzeit bereitgestellt werden.
STEMO

STEMO

Die mobile Schlaganfallklinik STEMO ermöglicht die Kategorisierung und Beurteilung der Schwere des Schlaganfalls auf Klinikniveau direkt im Rettungswagen am Einsatzort.
MEYPAD-EM

MEYPAD-EM

Der mobile telemedizinische Tablet-PC MEYPAD-EM ist für den professionellen Einsatz in der (Notfall-)Medizin geeignet.
IQSEMPA

IQSEMPA

IQSEMPA ist eine modulare telemedizinische Systemplattform für die Synchronisierung und Verwaltung von komplexen Organisations-, Koordinations- und Versorgungsprozessen.

Qualitäts­sicherung

Die telemedizinischen und medizintechnischen Systemlösungen erfüllen grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen nach den geltenden Normen und Gesetzen, um den maximal sicheren Einsatz in unmittelbarer Patientennähe zu gewährleisten. Integrierte international anerkannte Verschlüsselungsverfahren sowie eine sichere Benutzerauthentifizierung bieten den Anwendern zusätzlich eine hohe Sicherheit der Datenübertragung. Die Gestaltung von Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsprozessen orientiert sich an nationalen als auch internationalen Qualitätsanforderungen für die sichere Nutzung im medizinischen Bereich.

.

Berlin CERT - Systemzertifizierung DIN EN ISO 13485
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 13485:2016

Die MEYTEC führt ein Qualitätsmanagement für den Geltungsbereich „Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von telemedizinischen Produkten. Vertrieb und Wartung von Medizinprodukten“. Die Berlin Cert Prüf- und Zertifizierstelle für Medizinprodukte GmbH bestätigt, dass MEYTEC die Forderungen der DIN EN ISO 13845:2016 erfüllt. Die Zertifizierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensausrichtung, wobei das Augenmerk verstärkt auf die Entwicklung von neuen Telemedizinprodukten und die Weiterentwicklung von bestehenden Telemedizinsystemen gelegt wird.

zertifizierung

Zertifizierung

ISO 13485:2016
Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für Design und Herstellung von Medizinprodukten

EN 60601-1, EN 60601-2
Anforderungen an wesentliche Leistungsmerkmale für medizinische elektrische Geräte (u.a. EMV Anforderungen und Prüfungen)

Röntgenverordnung (RöV)
Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen

Europäische Verordnung für Medizinprodukte (MDR)
Medizinprodukteverordnung EU 2017/745 stellt ein verbindliches Gesetzeswerk für Hersteller und Anbieter/Inverkehrbringer von Medizinprodukten dar, um einen maximalen Patientenschutz zu erreichen.

Telemedizinprojekte und Anwendungsbeispiele

Die Schwerpunkte für MEYTEC bestehen darin, zusammen mit Forschern und Anwendern neue Systeme und Konzepte für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krankheiten zu entwickeln und die dazu erforderlichen Technologien bereitzustellen.