InTeliNeT – Ausbau des Teleintensivmedizin-Netzwerks im Freistaat Thüringen

Dr. Albrecht Günther, Neurointensivmediziner (UKJ) führt ein Telekonsil am MEYDOC XL durch

Bild UKJ: Dr. Albrecht Günther, Neurointensivmediziner und Oberarzt der Klinik für Neurologie führt ein Telekonsil am MEYDOC XL durch

(KB/UKJ) Die Bilder von überfüllten Intensivstationen mit schwerstkranken Patientinnen und Patienten zu Hochzeiten der Corona-Pandemie haben viele Menschen noch vor Augen. Auch für Thüringen war das eine herausfordernde Zeit – die jedoch Thüringens Krankenhäuser zusammen gemeistert haben. Ein wichtiger Baustein: das teleintensivmedizinische Netzwerk „SAT4COV“. Das vom Universitätsklinikum Jena (UKJ) koordinierte Netz ermöglichte über Live-Schaltungen zu den Expertinnen und Experten nach Jena die spezialisierte Behandlung von COVID-19-Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen in ganz Thüringen. Das klappte so gut, dass das stetig wachsende Netzwerk über die Pandemie hinaus bestehen bleibt: Unter dem Projektnamen „InTeliNeT“ –Interdisziplinäres Teleintensiv-Netzwerk in Thüringen – soll es künftig thüringenweit die Behandlung von Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen verbessern.

Weitere Meldungen, News und Berichte