Zu krank für den Arztbesuch? Fachärzte betreuen Palliativpatienten mit neurologischen Erkrankungen per Telemedizin zu Hause. Was derzeit in Bayern getestet wird, könnte bald deutschlandweit zum Einsatz kommen…
Oberärztin Christiane Weck und ihr Chefarzt Stefan Lorenzl wollen mit dem Projekt „TANNE“ („Telemedizinische Antworten auf neuropalliative Nachfragen in Echtzeit“), an dem auch Hochschulen und Unternehmen beteiligt sind, die Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen zu Hause verbessern – indem sie den Palliativbetreuern mit Rat zur Seite stehen. Profitieren sollen Menschen mit Parkinson, Demenz, Multipler Sklerose oder ALS. Das Pilotprojekt 2016 endete vielversprechend, und nun läuft in Agatharied eine Studie mit 36 SAPV- und Hospizteams in ganz Bayern…
Quelle: Focus Gesundheit, von Sina Horsthemke | 21.07.2021
Weitere Informationen über das Projekt „TANNE“ („Telemedizinische Antworten auf neuropalliative Nachfragen in Echtzeit“): tanne-telemed.de