Schlaganfallversorgung: Charité befürwortet Weiterbetrieb der STEMO

Analyse belegt Wirtschaftlichkeit der Stroke-Einsatz-Mobile
Vor über 10 Jahren ging das erste Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) in Berlin in Betrieb. Das Ziel: die Versorgung von Schlaganfall-Notfällen in der Hauptstadt zu verbessern. Seitdem werden die speziell ausgestatteten Rettungsfahrzeuge evaluiert. Begleitstudien haben gezeigt: Wird ein STEMO eingesetzt, überleben die Betroffenen häufiger ohne bleibende Behinderung. Jetzt liegen Auswertungen einer gesundheitsökonomischen Analyse vor. Auf Basis der Gesamtbewertung spricht sich die Charité – Universitätsmedizin Berlin dafür aus, dass die STEMO in die Regelversorgung übernommen werden…

Quelle: Charité – Universitätsmedizin Berlin | 27.10.2021

Weitere Meldungen, News und Berichte


250922-kick-off-teneam
Kick-off für TENEAM-Projekt

Am 19. September 2025 fand in Berlin in der gemeinsamen Landesvertretung der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern beim Bund die offizielle…