Presse


  • Telemedizinischer Service für die häusliche Betreuung von Patienten mit Multipler Sklerose in Umbrien

    In der italienischen Region Umbrien wird ein neuer telemedizinischer Service für die häusliche Betreuung von Patienten mit Multipler Sklerose etabliert – Videosprechstunde. Der Technologiepartner MEYTEC stellt hierfür die MEYDOC® Lösung für Nachbetreuung von Patienten zu Hause durch Klinikärzte zur Verfügung. Die Nutzung von privaten Smartphones und Tablet-PCs auf der Patientenseite wird durch kostenlose MEYDOC® Client Apps unterstützt. Auf der Arztseite kommt eine Windows™-Software MEYDOC® Master zum Einsatz, womit auch Multipoint-Konferenzen mit bis zu 16 Teilnehmern möglich sind. Mit dem neuen Service sollen bis zu 300 Patienten aus der Region telemedizinisch versorgt werden.

    Telemedicina per affetti da sclerosi | 24.03.2020, ANSA – FOLIGNO (PERUGIA)

    Weitere Informationen über Mobile Videokonsultationen für Medizin und Pflege -MEYDOC®:
    meydoc.de


  • Studie: Mobile Stroke Units verbessern Chancen bei Schlaganfall

    Berlin (DSG) – Nach Meinung von Professor Dr. med. Heinrich Audebert, Experte der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG), sollten vermehrt Mobile Stroke Units zum Einsatz kommen, um das Behandlungsergebnis von Schlaganfallpatienten zu verbessern…

    Quelle: rettungsdienst.de | 06.03.2020, von Lars Schmitz-Eggen


  • Einsatz von STEMO in Berlin hat sich bewährt

    Wenn vermehrt sogenannte Mobile Stroke Units (Berlin: Stroke Einsatz Mobil, kurz STEMO) zum Einsatz kommen würden, könnte das die Chancen von Schlaganfallpatienten gravierend verbessern. Das besagt eine Studie, basierend auf Tests in Berlin…

    Quelle: kma-online.de | 04.03.2020

    Beitrag auf kma-online.de lesen


  • Neue Studie: Mobile Stroke Units verbessern Chancen von Schlaganfallpatienten gravierend

    DSG befürwortet verstärkten Einsatz der Rettungswagen
    Berlin – Die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten ist in Deutschland im internationalen Vergleich schon auf einem sehr hohen Niveau – doch sie könnte noch weiter optimiert werden. Wenn vermehrt speziell ausgerüstete Krankenwagen – sogenannte Mobile Stroke Units – zum Einsatz kommen würden, könnte das die Behandlungsergebnisse noch erheblich verbessern…

    Quelle: Deutsche Slaganfallgesellschaft, Presse Februar 2020

    Pressemeldung auf dsg-info.de lesen